Auf Grund der großen Nachfrage und positiven Resonanz nach dem letzten Mal zeigen wir diesen sehenswerten Film nun ein zweites Mal. Wir freuen uns natürlich wieder auf ein lebhaftes Gespräch im Anschluss an den Film. [continue reading…]
Montag, 26. Januar – Donnerstag 29. Januar 2015
jeweils 19.30 Uhr – 21.30 Uhr
In gemütlicher Runde können an 4 aufeinander folgenden Abenden Erwachsene die Verarbeitung von Wolle und das Spinnen am Spinnrad erlernen.
Außerdem werden wir die verschiedenen Textilfasern aus Tierhaaren und aus Pflanzenfasern kennenlernen, die u. a. Rohstoff unserer Kleidung sind. Wir richten dabei immer wieder den Blick auf die globalen Zusammenhänge, in die wir als Konsument immer verflochten sind. Die Rädchen werden beim knisternden Feuer in unserer Werkstatt direkt am Stall schnurren.
Teilnehmer: Erwachsene
Leitung: Gabriele Plappert
Kosten: 65€ ( Ermäßigung für GeringverdienerInnen möglich)
Anmeldung: Mail: post@kunzenhof.de oder Tel: 0761-63726
Am Freitag, 23. Januar 2015 um 16 Uhr
nach der gleichnamigen Geschichte von Ruth Elsässer
erzählt, gespielt und musikalisch begleitet von Karin Bents und Gabriele Plappert
in der warmen Werkstatt neben dem Stall bei wohlig- knisterndem Holzfeuer, nachdem wir gemeinsam die Tiere im Stall versorgt haben.
Für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern.
Unkostenbeitrag: 10 € pro Familie
Mittwoch, 7. Januar 2015 19:30 Uhr
Pascal und Carole sind Schäfer. Im November 2010 bereiten sie sich auf ihre lange, winterliche Schafwanderung vor: Vier Monate und 600 km durch die Westschweiz, begleitet von drei Eseln, vier Hunden und achthundert Schafen. Eine Plane und Schaffelle sind ihr einziger Schutz in den Nächten. Der Dokumentarfilm von Manuel von Stürler entführt in beeindruckender Weise in eine beinahe verschwundene ländliche Lebensart.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Gespräch im Anschluss an den Film.
Ort: Kunzenhof, Werkstatt beim Stall
Dauer: 86 Min, ohne Altersbeschränkung
Eintritt: Spende
Am 16. November fand unser November-Aktionstag statt. Das war leider auch der letzte Aktionstag in diesem Jahr. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern bedanken, die uns dieses Mal und auch das ganze restliche Jahr unterstützt haben. So viele tatkräftige Mitstreiter wie dieses Mal gab es übrigens noch nie! Hier gibt es wie immer ein paar Impressionen: [continue reading…]
Kerzen selber ziehen
unter fachkundiger Anleitung von Barbara und Roland Beideck
In vorweihnachtlicher Stimmung ohne Zeitdruck und ohne Stress kreativ sein. Wir freuen uns, dass Barbara und Roland Beideck auch in diesem Jahr unsere Werkstatt vorweihnachtlich verzaubern werden. [continue reading…]
„Wie können Bürger ihrer Stimme Ausdruck verleihen und politisch-soziale Entscheidungen mitgestalten? Gibt es Wege, die gewaltsame Eskalationen verhindern können? In seinem vielfach preisgekrönten Film ergründet der kanadische Filmemacher Velcrow Ripper die Natur von Konflikt und Protest [continue reading…]
Wir packen`s an…
am Samstag, den 16. November 2013 laden wir ganz herzlich zum 8. und auch letztem Aktionstag in diesem Jahr ein. Hier sind wieder alle gefragt, die uns tatkräftig unterstützen möchten. Wir hoffen, dass der Aktionstag auch diesmal wieder so ein frohes, fruchtbares, gemeinsames Erlebnis wird und möchten uns schon mal bei allen fleißigen Helfern bedanken, die uns das ganze Jahr über unterstützt haben! [continue reading…]
„Kurzweiliges“
Lieder und Gedichte zum Träumen, Nachdenken, Schmunzeln und Verweilen
mit der Freiburger Liedermacher- und Lyrikerin Marion Holland
Mit Büchertisch
„Die Sprache von Marion Holland ist direkt, ohne gekünstelte Umschweife, so dass die Aussagen in ihren Liedern und Gedichten sich durch Unmittelbarkeit und Einfachheit auszeichnen, beschreibend aber auch gedanklich vertieft und mit starken Metaphern (U. Wolf, Oktober 2009)“. [continue reading…]
für Kinder von 9 bis 13 Jahren
jeweils 8.30 Uhr – 13.30 Uhr
Während unserer Herbstferien – Freizeit werden wir den Bauernhof als “Grundlage unseres Lebens” kennen lernen. Unser Essen, unsere Kleidung, unsere Energie, alles kommt vom Bauernhof. [continue reading…]