Film und Kleidertausch am Lernort Kunzenhof

Ab 16 Uhr: Kleidertausch

Nachhaltig = lieber tauschen statt kaufen oder wegschmeißen (in Deutschland werden jährlich ca.700.000 Tonnen Textilien „aussortiert“). Mit jedem neu gekauften Kleidungsstück wird die Nachfrage und damit die Überproduktion angetrieben. Bringt also mit, was ganz hinten unten in Euren Kleiderschränken schlummert: Fehlkäufe, zu klein Gewordenes, Sattgesehenes… Einzige Bedingung: die Kleidungsstücke sollten intakt und sauber sein. Mit neuen Lieblingsstücken geht ihr wieder nach Hause!

17 Uhr „KING COTTON“ Teil 1

Im ersten Film (75 Min, ab 14 J.) werden anhand der Geschichte von BaumwollbäuerInnen eines ostafrikanischen Baumwolldorfes die komplexen globalen wirtschaftlichen Verflechtungen aufgezeigt und die tatsächlichen Handelsbedingungen zwischen dem Norden und dem Süden, zwischen armen und reichen Ländern dargestellt.

18.30 Uhr Kunzenhofer-Vesper-Tisch

19.30 Uhr „KING COTTON“ Teil 2

Der zweite Film (52 Min, ab 14 J.) stellt den Anbau von Biobaumwolle als möglichen neuen Wirtschaftssektor, der mehr Gerechtigkeit für die BäuerInnen im Süden bietet, vor.

 

Wie immer freuen wir uns auf lebhafte Gespräche und Begegnungen.


Samstag, 21. Februar 2015 – 14:00 h bis 18:00 h

Wo schlafen eigentlich Schmetterlinge? Wie leben Wildbienen? Und warum nützt uns der Ohrwurm? Über das sinnvolle Tun erfahren wir Spannendes über unsere heimischen Insekten. Durch den Bau von individuellen Insektenhotels für Garten oder Balkon, können die Kinder nicht nur ihr handwerkliches Geschick beweisen, sondern auch gezielt etwas für die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür tun.

Das gemeinsame Versorgen der Kunzenhofer Nutztiere gehört natürlich auch dazu.

Leitung: Jonas Krafft und Floris Kleber
Kosten: 25€ pro Familie, incl. Material
Anmeldung: per E-Mail unter post@kunzenhof.de
oder  Tel. 0761-63726    (begrenzte Teilnehmerzahl)

 

Der Mut machende Dokumentarfilm, lässt die wichtigsten Akteure des sozial-ökologischen Wandels zu Wort kommen: In Frankreich, Großbritannien und Kuba zeigen unsere Landwirte und Wissenschaftler, Permakultur-Designer und Pioniere der Transition Bewegung, wie man den Herausforderungen von Klimawandel, Ressourcenverknappung und drohenden Hungersnöten mit radikal neuen Wegen begegnen kann. [continue reading…]

Für Kinder von 9 bis 13 Jahre

Die kalte Winterzeit neigt sich ihrem Ende zu. Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht aus ihrer Winterruhe. Ringsherum blüht das Leben auf, und auch wir schöpfen aus unseren neu gewonnenen Kräften und packen es wieder richtig an! So erwarten uns in dieser Woche vielfältige Handarbeiten.

Besonders viel Zeit widmen wir natürlich unseren lieben Hoftieren!

Den Ziegen, Eseln, Schafen, Hühnern, Enten und Katzen. Sie schenken uns Milch, Eier, Wolle und den wertvollen Mistkompost, der Feld und Garten fruchtbar macht. Jeden Tag beschließen wir mit einem selbst gekochten, vollwertigen und vegetarischen Essen, so ist der Bauernhof in diesen Tagen als “Gesamtkunstwerk” erlebbar. Am letzten Tag genießen wir eine fröhliche Wanderung mit den Tieren.

Wir freuen uns auf die schöne Ferienfreizeit mit Euch!

Leitung: Floris Kleber und Jonas Krafft

Kosten: 4 Tage inkl. Mittagessen (regional, biologisch, vollwertig) und Material: €120 (Fördermitglieder 100 €),  Ermäßigung auf Anfrage

Anmeldung: post@kunzenhof.de oder 0761/63726 – Teilnehmerzahl begrenzt

 

Mittwoch, 04. Februar 2014 um 19:30 Uhr

Im Film „Die Renaissance der Menschheit“ geht es um die Geschichte und die Zukunft unserer Zivilisation. Charles Eisenstein hält einen fulminanten Vortrag in dem er darlegt, wie wir uns immer mehr von der Natur und voneinander separiert und nach und nach alles monetarisiert haben. Nun stehen wir an einem Wendepunkt. Teile der alten Welt werden zusammenfallen – aber es gibt hoffnungsvolle Zeichen eines neuen Bewusstseins des Gebens und des Miteinander. Charles Eisenstein zeigt in seinem Vortrag auf, wie wir die schönere Welt errichten können, von denen uns unsere Herzen sagen, dass sie möglich ist.

 

Wir freuen uns auf ein anregendes Gespräch im Anschluss an den Film.

 

Ort: Kunzenhof, Werkstatt beim Stall

Film: ohne Altersbeschränkung/ 75 Min.

Eintritt: Spende

– Oder, wie kann ich selbst dazu beitragen, dem Nutztier seine Würde zurückzugeben

Hühner im eigenen Garten erfreuen Jung und Alt!

Haltung – Fütterung – Aufzucht – Rassen –  Gesetze – Begegnung – gute Gründe……

Im Rahmen der Erwachsenenbildung auf dem Lernort Kunzenhof bieten wir zum wiederholten Male eine Veranstaltung über Theorie und Praxis der Hühnerhaltung im eigenen Garten an. [continue reading…]

Wir schaffen ein Zuhause für Wildbienen, Schmetterlinge und Co.

Wo schlafen eigentlich Schmetterlinge? Wie leben Wildbienen? Und warum nützt uns der Ohrwurm? Über das sinnvolle Tun erfahren wir Spannendes über unsere heimischen Insekten. Durch den Bau von individuellen Insektenhotels für Garten oder Balkon, können die Kinder nicht nur ihr handwerkliches Geschick beweisen, sondern auch gezielt etwas für die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür tun. [continue reading…]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner